Über die Schmuckdesignerin Liesbeth Busman

 

Als Maker Artist Designer (M.A.D.) verbindet Liesbeth Design, visuelles Denken und die traditionelle Kunst und das Handwerk des Schmucks. Begegnungen mit den Menschen und Kulturen vor Ort, mit Mythen, Glauben, Symbolen und Traditionen haben großen Einfluss auf ihre Arbeit. Liesbeth Busmans Designvision ist nicht darauf ausgerichtet, die Natur abzubilden, sondern sie erforscht weiterhin, was es heißt, "natürlich" zu gestalten. Liesbeth ist eine zertifizierte Goldschmiedemeisterin und Design-Spezialistin. 

Neben den "Saagae"-Hochzeits- und Verlobungsringkollektionen entwirft und gestaltet Liesbeth unter anderem Schmuckkollektionen, kleine Kunstobjekte, Silber- und Essgeschirr sowie Auszeichnungen. Sie entwirft und fertigt Prototypen für die kultige internationale Schmuckmarke, Lapponia Jewelry Finnland. Ihr Schmuck wird weltweit verkauft.

Liesbeth reist mit ihrer Kamera, ihrem Hund und ihrem Wohnmobil, fängt die vielen Wunder der Natur ein und setzt diese Abenteuer in ihren Designs um. Sie arbeitet an ihren Kunstprojekten und kombiniert das Stadtleben mit ihrer Liebe Peter in ihrem Sie kombiniert das Stadtleben mit ihrem Geliebten Peter in ihrem geräumigen Atelier in Den Haag in den Niederlanden mit der Stille und ihrer Forschung über "Wachstum" in ihrem Höhlenhaus-Atelier mit Bienen und Mandelbäumen in den Bergen von Valencia, Spanien. Ein Prozentsatz des Umsatzes der Schmuckstücke wird investiert in den Aufbau eines Naturschutzgebietes und die Wiederherstellung der Natur.

In ihrem Atelier-Laden "De Salon" finden Designgespräche statt. Umgeben von ihren ständig wachsenden und sich weiterentwickelnden Kollektionen New Natural Jewelry, den vielen Goldschmiedewerkzeugen und seltsamen und wunderbaren Fundstücken aus der Natur.

Internationale Schmuckdesignerin Liesbeth Busman Goldschmiedin

 

 

 

 

Die Magie liegt in dem Raum, der entsteht, wenn man nicht etwas Hübsches machen will. Dann kann eine andere Ästhetik entstehen. Die Ästhetik der natürlichen und scheinbar zufälligen Schönheit. 

Und wenn ich ein Schmuckstück hergestellt habe, führt es sein eigenes Leben. Es wird getragen, zerkratzt, berührt, bewundert und geliebt. Ich mag die Vorstellung, dass seine Reise weitergeht."